Seit Ende August ist es wieder so weit – RTL’s Suche nach dem neuen „Supertalent“ eröffnet die diesjährige Casting-Saison.
Kategorie: Medien
Wolfgang Buresch, Puppenspieler, Autor, Regisseur, Fernsehredakteur aus Hamburg, schreibt und produziert seit vierzig Jahren Kindersendungen für das öffentlich-rechtliche Kinderfernsehen. Im Rahmen meines Forschungsprojekt zum Kinderfernsehen der 90er Jahre und zur Unterhaltung im Kinderfernsehen führte ich am 24.03.2010 ein ausführliches Interview, in welchem es u. a. um die Veränderungen im Kinderfernseh-Sektor, um die Gewaltdiskussion bzgl. des Kinderfernsehens in den 90er Jahren und um Entwicklungen und Tendenzen zukünftiger Kinder-Fernseh-Programme.
An dieser Stelle danke ich Wolfgang Buresch noch einmal für dieses ausführliche und sehr interessante Gespräch.
Der folgende Beitrag entstand 2007 im Rahmen eines Seminars („Einführung in die Meidne: Radio“) an der Universität Hamburg. Es handelt sich hierbei um eine Hausarbeit, für dessen Veröffentlichtung in diesem Blog der Text nochmals um einige Zitate und Quellen erweitert wurde.
Die folgende Hörspielanalyse entstand im Rahmen eines Seminars zum Thema „Erzähltheorien und Medien“ im Sommersemester 2010 an der Universität Hamburg.
Bildung durch Fernsehen?!
Fernsehen macht dumm. Im Fernsehen lernt man nichts? Eine Aussage, die es erstmal zu beweisen gilt.
Ganz stupide betrachtet, bietet das Fernsehen genügend Wissen, einfach verpackt, in verdaulichen Häppchen, tagtäglich, in zahlreichen Sendungen. Hier sehen und lernen wir Dinge fürs Leben! Dass das Fernsehwissen auf Dauer schädlich sein kann (Stichwort Stereotype Menschenbilder, Vorurteile, Klischees etc.), sei bei der folgenden Betrachtung außenvor gelassen.
Am 01.04.12 startete RTL seinen schlechten Aprilscherz: RTL NITRO.
Was das ist? In knappen Worten: Die Antwort auf „Sixx“, nämlich ein auf die männliche Zielgruppe zwischen 20 und 59 Jahren ausgelegter Fernsehsender, welcher via DVBC, DVBS und IPTV zu empfangen ist.
Was er bietet? Laut Werbespruch „Fernsehen für Helden“, doch bietet das Programm im Grunde nicht viel neues. RTL verwertet wiederkäuend die Archivbestände an Sitcoms, US-Amerikanischen und Deutschen Krimiserien, Pseudo-Dokus und Actionfilmen. Klassiker wie „Knight Rider“, „Wer ist hier der Boss?“, „Quincy“, „Law and Order“ oder die bereits aus dem RTL-Programm bekannte Serie „Alarm für Kobra 11“ oder die Pseudo-Doku-Soap „Die Trovatos“ flimmern in regelmäßigen Wiederholungen und Doppelblöcken über den Fernsehschirm. Lediglich die Serien „Modern Family“, „Nurse Jackie“ sowie „Jerry Bruckheimer’s Chase“ erleben hier ihre Deutsche Erstausstrahlung.
Für Nostalgiker und Liebhaber von Krimi-, Action- und Sitcomserien dürfte dieser Sender (vielleicht) ein Dazugewinn in der Masse der Kanäle sein. Doch hätte man, anstatt wieder die üblichen Verdächtigen „CSI Miami“, „Knight Rider“ oder „Law and Order“ sowie „Alarm für Kobra 11“ auszustrahlen, nach interessanteren Alternativen suchen können. Denn ob man gleich zu Sendestart mit einem Haufen Wiederholungen beim zu gewinnenden Publikum punkten kann?
Die Zeit und die Quoten werden es zeigen, ob das Konzept hinter RTL NITRO aufgehen wird oder nicht.
Nähere Infos auch unter: http://www.rtlnitro.de
Im oder mit dem Fernsehen sucht man, mit dem und im Fernsehen findet man: Hilfe.
Für verschiedenste Lebenslagen hält das Fernsehen als informierenden, bildenden oder unterhaltenden Begleiter etwas parat. Ob nun in passiver Form, so zum Beispiel in zahlreichen Ratgeber-Formaten, oder in aktiver Form, bei der der Zuschauer die Möglichkeit hat, selber als Hilfesuchender am Geschehen teilzunehmen (geschieht unter Anderem in „Bauer sucht Frau“, „Kochprofis“ oder „Supernanny“). Jedoch erhoffen sich Zuschauer auch bei letzterer Gruppe Anregungen für ihre derzeitige Alltagssituation zu finden.
Das Fernsehen begleitet und hilft, jedoch nicht, ohne die eigenen Interessen (Quote, Verkauf von Werbeplätzen etc.) in den Schatten zu stellen. Zwar sind persönliche Schicksale auf der einen Seite interessant, jedoch kann aus ihnen weitaus mehr für die televisionäre Unterhaltung, denn für mehr taugen die Inhalte vieler „Personal Help Shows“ oftmals nicht, herausgeholt werden. Das Fernsehen bedient sich dabei der Emotionen, sowohl der Teilnehmenden als auch der Zuschauer, um die Bedürfnisse (Quote, Werbeeinnahmen vs. Hilfe, Veränderung einer Situation, Sensationslust, Wunsch nach Unterhaltung) zu befriedigen. Dass man dabei noch Menschen helfen kann, obwohl sicherlich ein Teil der Shows bis in die letzte Minute gescriptet sein dürfte, ist ein positiver Aspekt, den sich die Sender auf ihre Fahnen schreiben können.
Eine der wohl ältesten Formen, Menschen im Fernsehen zu „helfen“, dürften die Verkupplungsshows sein, welche sowohl im öffentlich-rechtlichen als auch im privaten Fernsehen vorzufinden sind. Als Klassiker in diesem Bereich zählt unumstritten „Herzblatt“, eine Produktion des Bayerischen Rundfunks, welche knapp neunzehn Jahre in der ARD ausgestrahlt wurde. Aktuell sind es jedoch vor allem die privaten Fernsehkanäle, welche mit zahlreichen „XY sucht …“ -Formaten im Vorabend und Prime-Time-Programm mit den Wünschen der Teilnehmenden spielen und sie sich zu Nutze machen.
„Was Blinde sehen“ – diese Headline dürfte beim Sehenden Lächeln und Verwunderung zugleich auslösen. Zunächst wegen der Wortwahl: Es geht zwar um Fernsehen, aber Blinde sehen doch nichts. Also hören sie fern, so die Logik des Sehenden. Fern-Hören klingt komisch. Der Fernseher wäre somit Fern-Hörer und dies erinnert an die alte Bezeichnung für Telefon: Vernsprechapparat. Das bedeutet, dass Blinde feststehende Begriffe nicht umschreiben würden, bloß weil eine Kleinigkeit im Begriff nicht auf sie zutrifft.
Nun zum Fernsehen an sich. Dass blinde Menschen fern schauen, scheint für viele Sehende unlogisch, denn um einen Film oder den Inhalt einer Serienepisode verstehen zu können, braucht es nun einmal das Sehen der Bilder. Aber tut es das wirklich? Denn im Hörspielsektor gab und gibt es Produktionen, welche ohne einen Erzähler auskommen – man denke vor allem an die alten Krimiklassiker aus den 50er und 60er Jahren. Warum soll man somit nicht auch blind fernsehen können? Es gibt ja schließlich einige Filmangebote im TV, die mit einer akustischen Bildbeschreibung ausgestattet sind. Jedoch ist dieses Angebot lediglich Öffentlich-Rechtlichen Fernsehen zu finden und deckt bei weitem nicht die komplette Palette an Sendungsgattungen und Filmgenres ab.
Es gibt in der Kommunikationswissenschaft bislang nur unzureichende Ergebnisse über den Fernsehkonsum Blinder. Zwar wurde festgestellt, dass auch blinde Erwachsene fern schauen, jedoch beschränkte sich diese Studie ausschließlich auf die „Spezialangebote“, also die eben genannten „Hörfilme“.
Doch nutzen blinde Menschen noch weitere Fernseh-Angebote? Wozu dient das Fernsehen: Zur Unterhaltung, zur Entspannung oder zur Informationsbeschaffung?
Diesen Fragen bin ich im Rahmen einer Studie nachgegangen. Im Zeitraum von März bis Oktober 2011 habe ich blinde Menschen zwischen 20 und 49 Jahren mittels Online-Fragebogen zu ihrem Fernsehkonsum befragt. Insgesamt gab es 101 Teilnehmer, davon waren 43,6% weiblich und 32,7% männlich, 23,8% wollten darüber keine Angabe machen. Von den Befragten waren 37,6% arbeitstätig, jeweils 10,9% Azubis bzw. Studenten, 8,9%arbeitssuchend und noch 3% Schüler.
Über die Hälfte der Befragten gaben an, regelmäßigen Zugang zu einem Fernseher zu haben sowie ihn auch (fast) täglich einzuschalten. Was den Sehenden vielleicht verwundern mag: Auch unter den blinden Menschen gibt es auch sog. Vielseher, Zuschauer, die mehr als 4 Stunden am Tag fern schauen (7,9%).
Was die Sendungsfavoriten anbelangt, so lagen GZSZ, K11, Wer wird Millionär oder Tagesschau, Tatort und CSI sehr hoch im Kurs. Die favorisierten Sender sind somit ARD, RTL, ZDF, Sat.1, ProSieben. Bei den Genres und Formaten waren es vor allem Nachrichten, Daily Soaps, Quizsendungen, Reality TV oder Spielfilme.
Das Fernsehen dient zu gleichen Teilen der Information, Unterhaltung und Entspannung. Mehr als die Hälfte der befragten gab an, das Fernsehen auch vorwiegend zur Informationsbeschaffung zu nutzen. Sie schalten gezielt den Fernseher ein, um bestimmte Sendungen zu schauen.
Fernsehinhalte sind nur manchmal Gesprächsthema unter blinden Zuschauern, wobei der Austausch sowohl unter Blinden als auch mit Sehenden erfolgt und sich nur wenige der Befragten wünschen würden, sich jeweils mit der anderen Personengruppe (Blinde vs. Sehende) mehr über das Gesehene auszutauschen.
Es ist den blinden Zuschauern wichtig, sich die Bilder am Fernsehschirm beschreiben zu lassen. Das aktuelle Angebot an Sendungen mit Bildbeschreibungen wird von den Befragten mit der Durchschnittsnote 3 bewertet.
Neben dem Fernsehen greifen blinde Mediennutzer jedoch auch auf andere Medien zurück. 69,9% der Befragten nutzen (fast) täglich das Internet, 66,4% hören (fast) täglich Radio, nur wenige greifen auf Zeitungen und Zeitschriften zurück, hingegen sich Hörbücher großer Beliebtheit erfreuen (34,7% (fast) tägliche Nutzung). Auch wenn blinde Rezipienten Spielfilme, Fernsehkrimis, also fiktionale Angebote, im Fernsehen anschauen, so gehen sie selten ins Kino (14,9% einmal im Monat, 56,4% seltener). Die Möglichkeit, sich Filme auf DVD oder VHS anzuschauen, wird von 26,7% der Befragten mehrmals im Monat, von 32,7% noch seltener genutzt.. Vermutlich ist das geringe Hörfilmangebot im Kino und auf DVD der Grund für die geringe Kino- und DVD-Nutzung.
Zusammengefasst lässt sich feststellen, dass blinde Menschen zwischen 20 und 49 Jahren das Fernsehen in fast dem gleichen Umfang nutzen wie Sehende. Bei der Auswahl der Sendungen und Sender gibt es ähnliche Präferenzen. Das Gesehene ist auch unter Blinden Gesprächsthema. Fernsehen dient vorwiegend der Unterhaltung und Information. Nur wenige der blinden Fernsehnutzer könnten komplett auf die Flimmerkiste verzichten (23,8%).
Diese Ergebnisse decken sich mit den Erkenntnissen aus einer Nutzungsstudie von 2009, welche sich mit dem Fernsehkonsum blinder Kinder auseinandersetzte und ebenfalls bewies, dass auch bei blinden Menschen das (visuelle ausgerichtete) Medium Fernsehen eine nicht unbedeutende Rolle spielt. Für den Sehenden lässt sich daraus schlussfolgern, dass blinde Menschen ihren Medienalltag nicht anders gestalten, als sie selbst – eine beruhigende Erkenntnis.
Eine ausführliche Auswertung der Befragung wird in den kommenden Wochen hier veröffentlicht.
Er wurde in den höchsten Tönen gelobt. 2005 erschien „Wie Licht schmeckt“, ein Jugendroman von Friedrich Ani, welcher sonst auch durch seine Kriminalromane bekanntgeworden ist.
Kurz zum Inhalt: Lukas ist 14 und ist der Ansicht, er brauche niemanden in seinem Leben. Bis er auf die drei Jahre ältere Sonja trifft und, wie könnte es auch anders sein, sich in sie verliebt. Wäre da nicht ein Haken: Sonja ist blind. Sonja führt scheinbar ihren neuen Freund in die „Welt der Blinden“ ein und Lukas durchlebt im Laufe der Romanhandlung einen Reifeprozess, denn er ist nicht, wie sonst üblich, der sympathische Protagonist, in dem man sich gerne hineinversetzt. Beide erleben verschiedenste Situationen, gehen weg, in die Kneipe, ins Schwimmbad und tun Dinge, die Jugendliche halt tun.
Soweit, so schön. Ani versucht, mit seinem Roman einen Einblick in die Gefühls- und erlebte Welt eines blinden Heranwachsenden zu bieten, mit viel Einfühlungsvermögen. Dabei verkennt er jedoch, dass sich blinde Jugendliche wirklich nicht anders benehmen, als Sehende im gleichen Alter. Denn genau dies trifft nicht auf Sonja zu.
Die blinde Sonja verhält sich asozial, kratzt, kneift, zickt, pöbelt. Wäre sie nicht blind, so meine Vermutung, hätte man ihr Handeln schon längst angeprangert. Doch so ist sie nur die selbstständige Blinde, die uns und vor allem Schülern, als Vorzeigebeispiel in der Schule vorgeführt wird, wenn es um das Thema Blindheit geht. Was ist das für ein Verhalten, wenn Lukas die Frage der Fragen stellt („Wie machst du das eigentlich?!“) und von Sonja lediglich mit einer schroffen, unfreundlichen Antwort zurückgewiesen wird? Auf wenige seiner wirklich guten, ernstgemeinten Fragen, bekommt Lukas nämlich eine ernstgemeinte Antwort. Wenn es darum geht, wie Sonja ihre Freundin gleich beim Betreten der Kneipe erkennt oder wie sie so einfach, allen Hindernissen zum Trotz, im Freibad zum Becken hechten, hineinspringen und Lukas retten konnte. Die Begründungen für diese wunderbaren Leistungen werden nur oberflächlich geliefert. Es braucht keiner Erklärung! Die Vollbringung des scheinbar unmöglichen, einer Sensation, bedarf keiner weiteren Aufklärung.
Stattdessen wird dem sehenden Leser ein Bild eines blinden Jugendlichen präsentiert, bei dem sich die Frage stellt: Woher nahm Ani seine Anregungen? Verhielten sich blinde Menschen in seinem Umfeld ihm gegenüber so unkollegial und unhöflich?
Wir Blinden brauchen uns, nach so einem Schundroman, nicht zu wundern, dass Sehende uns so schüchtern und zurückhaltend gegenübertreten. Müssen sie doch Angst haben, von uns nach gestellter Frage gleich förmlich angegriffen und zerfleischt zu werden! Ich schließe natürlich nicht aus, dass es nicht auch blinde Menschen gibt, die auf eine Frage schroff antworten. Wir alle, blind und sehend, können uns hier nie gänzlich ausschließen, jeder antwortet mal unfreundlich. Nur wird dieser Roman, genau wie „Hell und Dunkel“ von Hans-Jörg Martin, in Schulen gelesen und dürfte somit beispielhaft und vorbildhaft als Wissensvermittler dienen. Auch wenn Buchinhalte zumeist fiktiver Natur sind, können wir Leser uns nie völlig davon frei sprechen, dass wir den geschilderten Inhalten nicht einen gewissen Realitätsgehalt unterstellen – sei es beim Thema Blindheit, psychischer Erkrankung oder bei was auch immer.
Egal was Sonja tut, es gibt selten einen Rüffel. Kann sich ein blinder Jugendlicher somit alles erlauben? Was rechtfertigt ihr Verhalten: allein die Tatsache ihrer Blindheit? Jedem anderen Jugendlichen hätte man schlechte Erziehung oder schlimmstenfalls eine psychische Störung unterstellt – nur nicht Sonja. Sie wird zwar an manchen Stellen im Roman von Lukas ansatzweise zurecht gewiesen, jedoch ohne jegliche wirkliche Konsequenz. Lukas solle keine so dummen Fragen stellen, heißt es. Aber warum soll er das nicht! Sollen Sehende somit keine Fragen stellen und alles so billigen? Ist das die gewünschte Botschaft der Geschichte? Sonja hackt auf Lukas ein, beschimpft ihn, während Vanessa, ihre Freundin, scheinbar teilnahmslos daneben sitzt und alles unkommentiert lässt. Wohlmöglich hat sie die Hoffnung, eine vernünftige Antwort zu bekommen, schon aufgegeben.
Und noch etwas verdeutlicht dieser, aber auch Martin’s Blinden-Roman: Enttäusche keinen Blinden, er könnte es nicht verkraften! Mit erstaunen las ich in „Wie Licht schmeckt“, dass Sonjas Mutter Lukas beiseite nahm und ihm genau diese Botschaft vermittelte. Vielleicht besteht Hoffnung nach einer OP in Amerika, dass Sonja wieder sehen könne. Bis dahin jedoch sollte er nicht mit ihren Gefühlen spielen. Sie hätte bereits einmal Liebeskummer hinter sich und hätte sich völlig zurückgezogen. Natürlich, wer tut dies nicht?! Wer mag schon enttäuscht werden? Oder sind wir Blinden in irgendeiner Form automatisch sensibler, zartbesaiteter und empfindlicher, bloß weil wir blind sind?
Schlimm ist, dass es da draußen wirklich Menschen gibt, die genau das in die Tat umsetzen: Sie enttäuschen keinen Blinden! Lieber schlucken sie Ärger, Missmut und ihren Wunsch, etwas nicht tun zu wollen, zu Gunsten des Blinden und seiner Gefühle runter; sie könnten ihn ansonsten ja verletzen. Das Leben ist kein Rummelplatz, auch nicht für uns Blinde! Auch wir müssen, so wie jeder Sehende auch, lernen, mit Verlust, Enttäuschung und Liebeskummer umzugehen und können uns nicht hinter der Fassade Blindheit verstecken oder uns vom Sehenden hinter diese Fassade abschieben lassen.
Aber auch der Sehende sollte lernen, dass blinde Menschen auch mal schroff antworten können, ja, dass sie sogar das Recht dazu haben, so wie jeder Sehende schließlich auch. Und, wenn ihm das Lesen von Büchern wie „Wie Licht schmeckt“ schon aufgezwungen wird, dass Blind nicht gleich Blind ist – es gibt noch Licht am Ende des Tunnels, wo sich die Realität befindet.
Hat man noch vor einigen Jahren dem Kinderfernsehen eine gewisse Schädlichkeit bezüglich des stereotypen Figurenbildes und dem Einsatz von Gewalt nachgesagt, so frage ich mich, ob derartige (Schul-)Literatur nicht ohne weiteres in die Fußstapfen des Kinderfernsehens treten könnte? Was wir hier zu lesen bekommen ist ein verklärtes Bild von Blindheit und von Alltagsbewältigung. Aber es erklingen von Pädagogen, ja selbst von Literaturkritikern, große Lobeslieder auf diesen Roman. Nur warum? Erkennen Literaturkritiker und Pädagogen die hier aufgezeigten Handlungen nicht?
Ein Grund für den großen Erfolg dieses Romans mag aber auch in der Tatsache, dass viele Sehende noch nie mit einem Blinden und seiner Alltagswelt zu tun hatten, begründet sein. Aber kann das der einzige Erfolgsgrund für „Wie Licht schmeckt“ sein? In der Kritik ist sehr häufig von Einfühlungsvermögen die Rede. Dies mag der Autor zwar unter Beweis stellen, dies steigert aber nicht gleichzeitig die inhaltliche Qualität der Geschichte. Ich verlange von so einem Buch nicht, dass es die Realität zu 100 Prozent abbildet. Jedoch kann ich solche Buchfiguren nicht ungestraft auftreten und ihr Verhalten nicht ungebilligt lassen. Natürlich, Lukas ist auch kein Sympathieträger und entspricht somit auch nicht dem sonst üblichen Protagonisten, aber an seiner Stelle hätte ich die Frau schon längst zum Mond gejagt, anstatt mich ewig so blöd behandeln zu lassen – ach Moment, das geht ja nicht, ich dürfe sie ja nicht enttäuschen! Oder darf ich es doch, weil ich ja selber blind bin?
Zum Schluss sei noch erwähnt, dass auch dieser Medienblinde in „Wie Licht schmeckt“, und auch das Mädchen in „Hell und Dunkel“, selbstverständlich Sonnenbrillen tragen. Es entspräche ja sonst nicht dem Medienbild eines Blinden, auch wenn dieses rein fiktiver Natur ist. In Hans-Jörg Martins „Hell und Dunkel“ kritisiert der Protagonist zunächst diese „alberne“ dunkle Sonnenbrille. Bis er merkt, dass das Mädchen blind ist. Warum kann die Kritik an der albernen Sonnenbrille nicht erhalten bleiben? Darf man Blinde nicht kritisieren? Oder ist Blindheit plus Sonnenbrille = Logisch?
„Wie Licht Schmeckt“ ist nicht der einzige Roman mit blinder Hauptfigur von Friedrich Ani. In der „Seher“-Reihe geht es um einen Ex-Polizisten, welcher im ersten Roman dieser Serie erblindet. Hier merkt man jedoch sehr gut, dass Ani im Krimi-Genre sich besser zurecht findet, als bei den Jugendbüchern. Der Blinde kommt hier nämlich wesentlich besser weg.
Zum Glück gibt es nicht nur positives von Kritikerseite über diesen Roman zu lesen. Eine Rezension, welche mal keine Lobeshymnen anstimmt, findet sich beispielsweise hier.
Am gestrigen Abend (04.09.11) startete die neue Staffel „Schwiegertochter gesucht“ auf RTL. Acht Männer wurden von RTL auserkoren, sich auf die televisionäre Partnersuche zu begeben.
Nachdem ich mir die gestrige Folge angeschaut habe, stellt sich mir wieder einmal die Frage: Wer macht freiwillig bei solch einem Format mit? Ist den Kandidaten überhaupt bewusst, was dort mit ihnen geschieht? Oder ist es den Kandidaten vielleicht sogar völlig egal, Hauptsache, sie kommen einmal ins Fernsehen?
Natürlich bleibt es jedem selbst überlassen, wie und wo er seine Partnerin für’s Leben sucht. Aber gerade die gestrige Folge lässt vermuten, dass es RTL nicht um die ernsthafte Vermittlung von Partnern, sondern eher um den Unterhaltungsgehalt im Vorabendprogramm geht. Nicht umsonst wurden hierzu passende Kandidaten/innen ausgewählt, die bei dieser Sendung teilnehmen. Jeder auf seine Weise originell, schrill und peinlich zugleich. Der Grad zwischen Originalität und Peinlichkeit ist schmal – das beweisen solche Sendungen jedes mal auf’s neue.
Und die bereits aus Formaten wie „Bauer sucht Frau“ bekannten Vorbewertungen der Kandidaten Seitens der Moderation, die Verbindung bestimmter Attribute und Eigenschaften mit einer Person, tragen ungemein zu diesem Sendungsbild bei.
Unterhaltung, Lachen und bloßes Kopfschütteln gehen mit dieser Sendung einher. Man weiß beim Anschauen nicht, ob man sich nun über den Kandidaten belustigen oder sich über RTL aufregen soll, die die Kandidaten passend in Szene setzen.
Die Dialoge sind gestellt, jedoch lassen auch die Kommentare der einzelnen Kandidaten/innen selbiges vermuten.
Begleitet werden diese Kommentare sowie die übrigen Szenen von der stark an „Bauer sucht Frau“ angelehnten Moderation Veras.
Über Kandidaten und ihre eingeladenen Frauen möchte ich hier kein Wort verlieren, hier sei ein Blogbeitrag auf laester.tv empfohlen.
Aber was ist es nun, dass Menschen dazu veranlasst, hier ihr Glück zu suchen? Pure Verzweiflung, Dummheit oder der Wunsch, einmal ins Fernsehen zu kommen?
Und geht das Konzept von RTL wirklich auf? Ich glaube zwar auch an „Liebe auf dem ersten Blick“, jedoch geschieht dies bei RTL’s Kuppelformaten doch eine Spur zu oft und viel zu schnell.
Aber doch, es funktioniert bestimmt! Es ist wie ein Plazebo: Wenn man ganz fest daran glaubt, klappt es auch!
Viele beklagen sich ja über die Anonymität im Internet, gerade auch hinsichtlich der Partnersuche. Jedoch kann ich mir hier wenigstens selber aussuchen, für was oder wen ich mich ausgebe. Bei RTL wird dieser Weg von der Redaktion sicherlich vorgescriptet.